Holger Grötzbach, M.A.
„Refresher: Grundlagen Aphasaie“
Für die Anmeldung zu einem Präsenz oder Online-Seminar fülle bitte unser Anmeldeformular aus.
AnmeldeformularNoch Fragen?
Für aktuelle Infos und Rückfragen wende dich an:
Sascha Inderwisch, M.A.
Seminarleitung
E-Mail: info@lpp-akademie.de
Tel.: 0821- 5085950

kosten
179,00 €
Dozent:in
Holger Grötzbach
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
17.12.2022
Seminar-Art
Präsenz
Seminarinhalte:
Sie möchten Ihre Kenntnisse in der Aphasie auffrischen, indem Sie sich z.B. fragen, was die Standardsyndrome von den Sonderformen unterscheidet? Welche standardisierten Tests zur Bestimmung aphasischer Störungen vorhanden sind? Wie Sie therapeutisch in der Akutphase oder in der chronischen Phase arbeiten können? Die Fortbildung gibt auf diese und weitere Fragen eine Antwort. Dabei geht es darum, (wieder) Sicherheit in der Diagnose und Therapie der Aphasie zu erhalten. Der Schwerpunkt wird auf der Therapie der ausgeprägten aphasischen Störungen liegen, wie z.B. auf dem Umgang mit Sprachautomatismen oder der Anbahnung erster sprachlicher Äußerungen.
Fortbildungsziele:
Die Teilnehmenden
- kennen die Hauptursachen für eine Aphasie
- können eine orientierende oder standardisierte Diagnostik bei ausgeprägten Störungen durchführen
- haben eine Übersicht über therapeutische Ansätze bei ausgeprägten aphasischen Symptomen
- kennen Therapie-Materialien, die sich in der Praxis bewährt haben
Seminarzeiten & Unterrichtseinheiten
09:00 – 16:00 Uhr
8 Unterrichtseinheiten< /p>
Lehrgangsnummer:
Neuro_004
Kurzvita Dozent:in:
Holger Grötzbach studierte Linguistik, Psychologie und Philosophie in Bonn und Berlin mit den Schwerpunkten Sprach-, Sprech- und Stimm- und Schluckstörungen. Im Anschluss an das Studium arbeitete er drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen/Holland.
Danach Wechsel in die Asklepios Klinik Schaufling, zunächst als stellvertretender Leiter und seit über 30 Jahren als Leiter der Abteilung Sprachtherapie. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen die Diagnose und Therapie neurologisch bedingter Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die Umsetzung der ICF in klinische Routinen sowie evidenzbasiertes (sprach)-therapeutisches Arbeiten.
Holger Grötzbach ist Dozent an Fachhochschulen und an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in München. Er betreut sowohl Bachelor- als auch Master-Arbeiten und hält regelmäßig Vorträge auf Kongressen. Nebenberuflich gibt er Fortbildungen im In- und Ausland. Seine Publikationsliste umfasst sechs Bücher sowie eine Reihe von Veröffentlichungen über Aphasien, evidenzbasiertes Arbeiten, die ICF und die Neurorehabilitation.


