Unsere Leistungen
Willkommen in der Akademie.
Fortbildungen für LogopädInnen auf Spitzenniveau mit Wohlfühlcharakter im Zentrum von Augsburg.
Zu den SeminarenUnsere anstehenden Kurse im Überblick.
Expertenwissen pur! Eine vielfältige Auswahl unserer Präsenz- und Online-Fortbildungen mit top Referent:innen für Herbst und Winter 2022 findest du hier:
Zu einer Gesamtübersicht unserer Seminare für 2022/2023 gelangst du hier:
Gesamtübersicht 2022/2023Oktober 2022
Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät
Dieser Zertifikatskurs mit dem Novafon-Experten Prof. Dr. Barsties v. Latoszek bietet euch eine evidenzbasierte Methode für die Stimmtherapie zum Eröffnungsangebot für 198,00€ Euro.
Mehr erfahrenDiagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien im Rahmen von Haus- und Heimbesuchen
Das Kompaktseminar zu Herausforderungen einer Dysphagietherapie im Praxisalltag mit Schlucktherapeut Sascha Inderwisch. Unser PLUS: Sacha Inderwisch bietet im Anschluss an das Seminar eine Supervisions-Sprechstunde für Interessierte an.
Mehr erfahrenNovember 2022
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie
Aus der Praxis für die Praxis gibt die Expertin für Phonologische Störungen Tanja Jahn, einen Online-Kompaktkurs zum Patholinguistischen Ansatz (PLAN). Unser PLUS: eine einführende Online-Diagnostikeinheit nach PLAN am Vorabend des Seminars zum Praxisteil.
Mehr erfahrenQuick-PLUS: Trans*Menschliche und non-binäre Stimmen LaKru®-Spin-Off
Der Stimm-Experte Thomas Lascheit gibt mit dem LaKru®-Spin-Off einen Überblick zur methodischen Kombination von Elementen der Stimmbildung, Gesangspädagogik und Sprecherziehung für die therapeutische Arbeit in der Stimmtransition.
Mehr erfahrenUpdate Aphasie – Neues in der Aphasiediagnostik und -therapie
Aphasie-Experte Holger Grötzbach gibt einen ICF-orientierten Input zu den Neuheiten in der Diagnostik und Therapie von Aphasien und legt dabei einem besonderen Fokus auf die Materialauswahl und den Praxistransfer. Unser PLUS: Bonus mit Zusatzinfos zur Sprechapraxie samt Materialsammlung zur Behandlung sprechapraktischer Störungen.
Mehr erfahrenDiagnostik und Therapie neurogener Dysphagien – ein Grundlagenseminar
Schlucktherapeut Sascha Inderwisch gibt euch in diesem Grundkurs einen Einstieg mit hohem Praxisanteil in die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien für die logopädische Praxis. Genau richtig für Berufsanfänger:innen und Wiedereinsteigende. Unser PLUS: Inklusive Handlungshilfe und Materialsammlung für therapeutische Übungen auf Grundlage der FDT.
Mehr erfahrenQuick-PLUS - Bist du erkältet? - 1 Die Formen der Rhinophonie - Ursachen und Diagnostik
Angelika Wingender gibt euch in diesem Quick-PLUS einen Einblick in eines ihrer Spezialgebiete: Die Rhinophonie! In komprimierten Wissenshappen erhaltet ihr Infos zu den Formen, Ursachen und Symptomen von Rhinophonien/Rhinolalien. Frau Wingender stellt überdies ein Vorgehen für die logopädische Diagnostik vor. Teil-2 zum Thema „Therapie“ findet am 23.11.2022 statt.
Mehr erfahrenQuick-PLUS - Bist du erkältet? - 2 Die Formen der Rhinophonie Therapie
Angelika Wingender gibt euch in diesem Quick-PLUS einen Einblick in eines ihrer Spezialgebiete: Die Rhinophonie! Verschiedene Möglichkeiten der Therapie werden vorgestellt und demonstriert. Die Teilnahme am Quick-PLUS zum Thema „Diagnostik“ vom 17.11.2022 ist keine Voraussetzung für dieses Quick-PLUS.
Mehr erfahrenLaxVox® - Anwendung in der Stimmtherapie
Der LAX VOX®-Profi Thomas Lascheit gibt euch in diesem Quick-PLUS einen kompakten Input dazu, was mit der Wunderwaffe LAX VOX® in der Stimmtherapie möglich ist.
Mehr erfahrenDezember 2022
Crashkurs Poltertherapie - eine Übersicht therapeutischer Übungen
Sascha Inderwisch stellt euch in diesem Quick-PLUS seinen Methodenkoffer für die Behandlung der Leitsymptome des Polterns. Das Kurz-Seminar gibt konkrete Übungsvorschläge zu therapeutischen Interventionen in den Bereichen Wahrnehmung, Sprechtemporeduktion und Artikulationspräzision. Unser PLUS: Ihr erhaltet außerdem eine Handlungshilfe zur Erfassung der Therapiebereitschaft und zur Förderung der Therapiemotivation.
Mehr erfahrenM.U.N.D.T.® -Konzept
Myofunktionelle Störungen erfolgreich therapieren und das OHNE lästige mundmotorische Übungen?! Aus der Praxis für die Praxis erläutert Petra Krätsch-Sievert euch in diesem Seminar, wie man innerhalb von durchschnittlich 10 Therapieeinheit mit dem Ansatz M.U.N.D.T. ein physiologisches Schluckmuster zielgerichtet anbahnen und nachhaltig festigen kann.
Mehr erfahrenKindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschlulater
Claudia Walther, unsere Expertin im Bereich der kindlichen Redeflussstörungen, liefert euch in diesem Seminar fundierte Kenntnisse zur Diagnostik und Therapie des Stotterns mit Kindern im Vorschulalter auf Basis der Stottermodifikation mit einem Fokus auf einen hohen Praxisanteil. Unser PLUS: Die Dozentin steht euch im Anschluss an das Seminar für Supervision von Falldarstellungen exklusiv für eine weitere Unterrichtseinheit zur Verfügung.
Mehr erfahrenAtem- und Stimmtherapie bei Post- und Long-Covid – ein Überblick praktischer Impulse
Stimme-Profi Micheal Helbing teilt in diesem Quick-PLUS seine Expertise aus den Bereichen Atempädagogik und Stimmtherapie. Ihr erhaltet einen Einblick in die Symptome und Therapie der Langzeitfolgen einer Covid- 19-Erkrankung samt praktischen Tipps für Atem- und Stimmübungen zur Rehabilitation dieses noch neuen Störungsbildes.
Mehr erfahren„Refresher: Grundlagen Aphasaie“
Aphasie-Experte Holger Grötzbach gibt in diesem Seminar eine komprimierte Auffrischung von Aphasie-Kenntnissen für Neu- und Wiedereinsteigende. Habt ihr nach länger Zeit mal wieder eine/n Aphasie-Patient:in in der Praxis oder seid ihr ganz neu auf diesem Gebiet unterwegs? Dann liefert dieses Seminar euch die richtigen Antworten!
Mehr erfahrenGesamtübersicht 22/23
Datum | Dozent:in | Seminartitel | Art | mehr Infos | Teilnahme |
---|---|---|---|---|---|
08.10.2022 | Benjamin Barties v. Latoszek | Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät | Präsenz | mehr | anmelden |
15.10.2022 | Sascha Inderwisch | Diagnostik, Befunderstellung und Therapieplanung neurogener Dysphagien im Rahmen von Haus- und Heimbesuchen | Online | mehr | anmelden |
03.11.2022 04.11.2022 |
Tanja Jahn | Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie | Online | mehr | anmelden |
08.11.2022 | Thomas Lascheit | Trans*Menschliche und non-binäre Stimmen LaKru-Spin-Off | Online | mehr | anmelden |
12.11.2022 | Holger Grötzbach | Update Aphasie – Neues in der Aphasiediagnostik und -therapie | Online | mehr | anmelden |
13.11.2022 | Sascha Inderwisch | Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien – ein Grundlagenseminar | Präsenz | mehr | anmelden |
17.11.2022 | Angelika Wingender | Bist du erkältet? - 1 Die Formen der Rhinophonie - Ursachen und Diagnostik | Online | mehr | anmelden |
23.11.2022 | Angelika Wingender | Bist du erkältet? - 2 Die Formen der Rhinophonie Therapie | Online | mehr | anmelden |
24.11.2022 | Thomas Lascheit | LaxVox® - Anwendung in der Stimmtherapie | Online | mehr | anmelden |
01.12.2022 | Sascha Inderwisch | Crashkurs Poltertherapie - eine Übersicht therapeutischer Übungen | Online | mehr | anmelden |
03.12.2022 04.12.2022 |
Petra Krätsch-Sievert | M.U.N.D.T.® - logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen | Online | mehr | anmelden |
09.12.2022 10.12.2022 |
Claudia Walther | Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschlulater | Präsenz | mehr | anmelden |
15.12.2022 | Michael Helbing | Atem- und Stimmtherapie bei Post- und Long-Covid – ein Überblick praktischer Impulse (Titel wird vsl. noch geändert) | Online | mehr | anmelden |
17.12.2022 | Holger Grötzbach | Refresher – Grundlagen Aphasie | Präsenz | mehr | anmelden |
07.01.2023 | Petra Küspert | Förderung der Exekutivfunktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis | Online | mehr | vormerken |
11.01.2023 | Sascha Inderwisch | Crashkurs Poltertherapie - eine Übersicht therapeutischer Übungen | Online | mehr | vormerken |
14.01.2023 | Thomas Lascheit | LAX VOX® Introduction | Online | mehr | vormerken |
21.01.2023 | Beate Janusch | TEACCH in der Logopädie bei Kindern mit Autismus | Online | mehr | vormerken |
23.01.2023 24.01.2023 |
Dr. Stefanie Kröger | Therapie mit CI-Trägern von 4 Monate bis 92 Jahre | Online | mehr | vormerken |
03.02.2023 04.02.2023 |
Matthias Knuth | Zirkeltraining Stimme – Funktionale Übungen für mehr Kraft und Belastbarkeit | Präsenz | mehr | vormerken |
03.02.2023 04.02.2023 |
Bettina Genz | Pädiatrische Dysphagien – Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen. | Präsenz | mehr | vormerken |
04.02.2023 05.02.2023 |
Grit Mallien | Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS - M. Parkinson im Fokus | Online | mehr | vormerken |
10.02.2023 11.02.2023 |
Juliane Bartelt | Neuro-Vitialis-Trainingskurs - mit Trainerschein | Online | mehr | vormerken |
25.02.2023 | Beate Janusch | Quick PLUS: Marte Meo in der Logopädie – Konzept zur Förderung der sozio-emotionalen Entwicklung bei Autismus und dementiellen Erkrankungen | Online | mehr | vormerken |
01.03.2023 | Sascha Inderwisch | Der Befund ist fertig und jetzt?! Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - ein einführender Überblick | Online | mehr | vormerken |
09.03.2023 | Benjamin Barties v. Latoszek | Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung - kompakt | Online | mehr | vormerken |
04.03.2023 | Beate Janusch | TAKTKIN® in der Sigmatismus-Therapie | Online | mehr | vormerken |
11.03.2023 | Yvonne Wolf | Körperarbeit in der Stimmtherapie - Entspannung, Wahrnehmung und manuelle Lockerungsverfahren | Präsenz | mehr | vormerken |
14.03.2023 | Michael Helbing | Stimme kennt kein Alter – Mutationsstimmstörungen – ein Überblick über therapeutische Möglichkeiten | Online | mehr | vormerken |
07.03.2023 | Julia Bartelt | Quick PLUS: Neuro-Vitalis - Grundlagen der Kognition | Online | mehr | vormerken |
18.03.2023 | Meike Otten | Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster | Online | mehr | vormerken |
25.03.2023 | Petra Küspert | LRS – Erscheinungsbild, Prävention, Diagnostik und Förderung | Präsenz | mehr | vormerken |
29.03.2023 | Sascha Inderwisch | In-Vivo-Arbeit in der Stottertherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen | Online | mehr | vormerken |
01.04.2023 | Tanja Jahn | Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie | Online | mehr | vormerken |
16.04.2023 | Reinhard Wolf | Gesichtslymphdrainage in der Logopädie | Präsenz | mehr | vormerken |
18.04.2023 | Julia Petzer | Quick PLUS: Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit - ein Leitfaden für die Praxis | Online | mehr | vormerken |
20.04.2023 | Mareike Plath | Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung | Online | mehr | vormerken |
21.04.2023 22.04.2023 23.04.2023 |
Beate Janusch | TAKTKIN® (Kinder) Kompaktausbildungskurs | Präsenz | mehr | vormerken |
22.04.2023 23.04.2023 |
Bahrfeck Kerstin | Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche – Basisseminar | Online | mehr | vormerken |
26.04.2023 | Pete Guy Spencer | CIAT/ILAT mit Kindern und Jugendlichen | Online | mehr | vormerken |
02.05.2023 | Julia Bartelt | Quick PLUS: Neuro-Vitalis in der Einzeltherapie | Online | mehr | vormerken |
04.05.2023 | Benjamin Barties v. Latoszek | Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung - kompakt | Online | mehr | vormerken |
06.05.2023 | Angelika Wingender | Rhinophonie - Diagnostik und Therapie | Präsenz | mehr | vormerken |
11.05.2023 | Yvonne Wolf | Tonale Stimmtherapie - kompakt | Online | mehr | vormerken |
11.05.2023 | Mareike Plath | Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen – ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefender Vorstellung eines informellen AVWS-Screenings | Online | mehr | vormerken |
13.05.2023 | Benjamin Barties v. Latoszek | Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät | Präsenz | mehr | vormerken |
13.05.2023 | Aline Camenzind | Die Stimm-Maske by Dr. Vox - Einsatz in der Logopädie | Online | mehr | vormerken |
20.05.2023 | Beate Janusch | Melodische Intonationstherapie mit Kindern und Erwachsenen | Präsenz | mehr | vormerken |
25.05.2023 | Claudia Walther | Quick PLUS: Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen | Online | mehr | vormerken |
13.06.2023 | Bettina Genz | Einführung in die pädiatrischen Dysphagien | Online | mehr | vormerken |
17.06.2023 18.06.2023 |
Helbing, Michael | Diagnostik und Therapie der Dysarthrophonie | Präsenz | mehr | vormerken |
22.06.2023 | Julia Bartelt | Quick PLUS: Neuro-Vitalis mit kognitiv schwer betroffenen Patient:innen | Online | mehr | vormerken |
23.06.2023 24.06.2023 |
Claudia Walther | Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschlulater | Präsenz | mehr | vormerken |
04.07.2023 06.07.2023 |
Julia Bartelt | Quick PLUS: Neuro-Vitalis für zu Hause | Online | mehr | vormerken |
05.07.2023 06.07.2023 |
Hildegard Kaiser-Mantel | Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen. | Online | mehr | vormerken |
15.07.2023 | Michael Helbing | Stimme kennt kein Alter – die Presbyphonie | Präsenz | mehr | vormerken |
16.07.2023 | Michael Helbing | Therapie der Stimmlippenlähmung und postoperative Nachsorge | Präsenz | mehr | vormerken |
16.09.2023 17.09.2023 |
Pete Guy Spencer | Manuelle Stimmtherapie - MST pulmonal/thorakal | Präsenz | mehr | vormerken |
16.09.2023 17.09.2023 |
Julia Petzer | Bonjour, Ni Hao, Merhaba - Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit | Online | mehr | vormerken |
21.09.2023 | Meike Otten | Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster | Online | mehr | vormerken |
22.09.2023 23.09.2023 |
Petra Krätsch-Sievert | M.U.N.D.T.® - logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen | Präsenz | mehr | vormerken |
26.09.2023 | Bettina Genz | Atemtherapie bei Pädiatrischen Dysphagien | Online | mehr | vormerken |
29.09.2023 30.09.2023 |
Claudia Walther | Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern | Präsenz | mehr | vormerken |
06.10.2023 07.10.2023 08.10.2023 |
Beate Janusch | TAKTKIN® (Erwachsene) Kompaktausbildungskurs | Präsenz | mehr | vormerken |
14.10.2023 15.10.2023 |
Pete Guy Spencer | Theaterspielen mit Sprach- und Sprechstörung - Einsatz in der Therapie | Präsenz | mehr | vormerken |
14.10.2023 15.10.2023 |
Juliane Bartelt | Neuro-Vitialis-Trainingskurs - mit Trainerschein | Online | mehr | vormerken |
21.10.2023 22.10.2023 |
Alina Gergoe | CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therpaie bei Cochlea Implantaten | Online | mehr | vormerken |
21.10.2023 | Benjamin Barties v. Latoszek | Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät | Präsenz | mehr | vormerken |
11.11.2023 12.11.2023 |
Pete Guy Spencer | Manuelle Stimmtherapie - MST laryngeal/zervikal | Präsenz | mehr | vormerken |
17.11.2023 18.11.2023 |
Tenhagen Anne | Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie | Präsenz | mehr | vormerken |
18.11.2023 19.11.2023 |
Hildegard Kaiser-Mantel | Junge Menschen mit Autismus Spekrum Störung brauchen besondere Gesprächspartner: Wie spreche ich mit einem Kind mit Autismus Spektrum Störung? | Online | mehr | vormerken |
24.11.2023 | Tanja Jahn | Behandlung vonWortstruktur- und Wortbetonungsprozessen mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)- Phonologie) | Online | mehr | vormerken |
25.11.2023 26.11.2023 |
Reinhard Wolf | Kiefergelenkkurs mit Cranium (CMD/TMB) | Präsenz | mehr | vormerken |
02.12.2023 03.12.2023 |
Georg Thum | Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie – lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 17 Jahren | Präsenz | mehr | vormerken |
09.12.2023 10.12.2023 |
Thomas Lascheit | Die kleine Stimmhörschule – Symptomorientierte Stimmartbeit | Präsenz | mehr | vormerken |
16.12.2023 | Mareike Plath | Kompakttag zu AVWS – Wissensupdate zu Diagnostik und Therapie | Präsenz | mehr | vormerken |